Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf
dieser Website ist die trelixonvora GmbH. Wir nehmen
den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst
und behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des
Verantwortlichen:
trelixonvora GmbH
Wielandstraße 9
12159 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 5638512
E-Mail: info@trelixonvora.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich
jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten
wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen
innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und
Ihnen umfassende Informationen über die
Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden
automatisch verschiedene Informationen erfasst.
Diese Datenerhebung erfolgt automatisch durch
unsere IT-Systeme und ist für den
ordnungsgemäßen Betrieb der Website
erforderlich.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
(Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das
Betriebssystem Ihres Rechners
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene
Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig
mitteilen, etwa bei der Registrierung für unsere
Services, beim Ausfüllen von Kontaktformularen
oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter.
Diese Daten werden ausschließlich für die von
Ihnen gewünschten Zwecke verwendet.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle
rechtlich legitimiert sind. Wir verarbeiten Ihre
Daten nur soweit dies erforderlich ist und immer
unter Beachtung der Grundsätze der
Datensparsamkeit.
Hauptzwecke der
Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Optimierung unserer
Website-Funktionalitäten
- Beantwortung Ihrer Anfragen und
Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung von Verträgen und Erbringung
unserer Dienstleistungen
- Versendung von Informationen über unsere
Produkte und Services (mit Ihrer Einwilligung)
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und des
ordnungsgemäßen Website-Betriebs
- Erfüllung gesetzlicher
Aufbewahrungspflichten
- Verbesserung unserer Services durch Analyse
des Nutzerverhaltens
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer
gesetzlichen Grundlage nach der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In den
meisten Fällen erfolgt die Verarbeitung zur
Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur
auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen. Die
Rechtsgrundlage richtet sich dabei nach dem
spezifischen Zweck der Datenverarbeitung.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
(Einwilligung): Wenn Sie uns eine
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung): Für die
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und
Verträge
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
(rechtliche Verpflichtung): Zur
Erfüllung gesetzlicher Pflichten
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigte Interessen): Zur
Wahrung unserer berechtigten
Geschäftsinteressen
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter
Interessen führen wir stets eine
Interessenabwägung durch, um sicherzustellen,
dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht
unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Sie
haben das Recht, dieser Verarbeitung zu
widersprechen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies
ist für die Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben
ausdrücklich eingewilligt.
Ausnahmen der Datenweitergabe:
- An externe Dienstleister, die uns bei der
Website-Betreuung und technischen Administration
unterstützen
- An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung
von Transaktionen
- An Behörden, sofern eine gesetzliche
Verpflichtung besteht
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an von
Ihnen bestimmte Dritte
Alle externen Dienstleister sind vertraglich
dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem
Auftrag und nach unseren Weisungen zu
verarbeiten. Wir wählen unsere Partner
sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie
angemessene Datenschutzstandards einhalten. Bei
Übertragungen in Drittländer außerhalb der EU
sorgen wir für angemessene Schutzmaßnahmen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie
jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.
-
Auskunftsrecht (Art. 15
DSGVO): Sie können Auskunft über die
von uns verarbeiteten Daten verlangen
-
Berichtigungsrecht (Art. 16
DSGVO): Sie können die Korrektur
unrichtiger Daten fordern
-
Löschungsrecht (Art. 17
DSGVO): Sie können die Löschung
Ihrer Daten verlangen
-
Einschränkungsrecht (Art. 18
DSGVO): Sie können die Einschränkung
der Verarbeitung fordern
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20
DSGVO): Sie können eine Kopie Ihrer
Daten in strukturierter Form erhalten
-
Widerspruchsrecht (Art. 21
DSGVO): Sie können der Verarbeitung
widersprechen
-
Widerruf der Einwilligung:
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit
widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte
schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage
umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines
Monats antworten. Sie haben zudem das Recht,
sich bei einer Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur
so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke
erforderlich ist, für die sie erhoben wurden.
Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten
umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Typische Speicherfristen:
- Logfiles und technische Daten: maximal 7
Tage
- Kontaktanfragen: bis zur vollständigen
Bearbeitung, maximal 3 Jahre
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende
(steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der
Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach
Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere
Systeme oder wird regelmäßig manuell überprüft.
In besonderen Fällen, etwa bei laufenden
Rechtsstreitigkeiten, können längere
Speicherfristen erforderlich sein. Wir
informieren Sie darüber im Einzelfall.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen umfassende technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre
personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff,
Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft
und an den aktuellen Stand der Technik
angepasst.
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels
SSL/TLS-Technologie
- Sichere Speicherung in zertifizierten
Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und
Systemwartungen
- Zugriffskontrolle durch Benutzerkonten und
Berechtigungssysteme
- Regelmäßige Datensicherungen und
Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz
und IT-Sicherheit
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren
Büroräumen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine
absolute Sicherheit nicht garantieren. Wir
empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die
Sicherheit Ihrer Daten zu achten und starke
Passwörter zu verwenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig
überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen
rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine
neue Einwilligung einholen.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung
finden Sie jederzeit auf unserer Website. Wir
empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu lesen, um
über eventuelle Änderungen informiert zu
bleiben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir
Sie zusätzlich per E-Mail oder über andere
geeignete Kommunikationswege informieren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Nächste planmäßige Überprüfung: Juli 2025